Weltweiter „Tag des Wassers“ nimmt an Bedeutung zu
Der weltweite „Tag des Wassers“, zu dem die Vereinten Nationen alljährlich aufrufen, soll die Menschen dazu einladen, sich Gedanken über die lebenswichtige Bedeutung von Trinkwasser und seinem Wert zu machen. Auch die Stadtwerke Detmold nahmen diesen besonderen Tag zum Anlass, ein Zeichen für den sorgsamen Umgang mit dem kostbaren Gut Trinkwasser zu setzen. Mit einer besonderen Illumination des Wärmespeichers hat der Detmolder Energieversorger auf den Weltwassertag aufmerksam gemacht.
Die Herausforderungen durch den Klimawandel und die notwendige Dekarbonisierung der Energiewelt machen es auch für die Stadtwerke Detmold notwendig, weiter in Energiesysteme mit Zukunft zu investieren. Primäres Ziel ist dabei die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und Investitionen ökologisch und ökonomisch nachhaltig zu gestalten. Anlässlich des Weltwassertags fanden darüber hinaus in Detmold mehrere Aktionen statt.
Nachhaltiges Trinkwasser-Lehr-Programm in Grundschulen
Im Rahmen einer multimedialen, interaktiven Inszenierung wurde das Thema Trinkwasserschutz den Kindern kurzweilig erläutert und greifbar gemacht. Dabei wurde die Bedeutung von Wasser für das Leben, spielerisch dargestellt und gleichzeitig zum nachhaltigen Umgang mit der kostbaren Ressource sensibilisiert.
TH OWL: Trinkwasserbar und Infostand auf dem Campus
Im Rahmen eines Aktionstages der TH OWL schenkten die Stadtwerke am Weltwassertag zum 22.03.2023 erfrischendes Trinkwasser und besondere Trinkwassercocktails kostenlos vor der Mensa auf dem Campus aus.
Trinkwasserspender-Förderprogramm für Schulen und Kindergärten
Die Stadtwerke unterstützen das Trinken des kostbaren Trinkwassers und bieten ein Förderprogramm für Schulen und Kindergärten an. Das Angebot beinhaltet, einen Zuschuss von jeweils 500 Euro für fest an die Trinkwasserinstallation angeschlossene Geräte. Die Förderung ist auf ein Gesamtbudget von 5.000 Euro pro Jahr begrenzt.
Wasserwende – Trinkwasser ist Klimaschutz
Um Wasserquartiere zu entwickeln und Trinkwasser als erfrischenden Durstlöscher stärker ins Bewusstsein der Detmolderinnen und Detmolder zu bringen, sind die Stadtwerke im Berichtsjahr „a tip: tap“ (ein Tipp: Leitungswasser) beigetreten. „a tip: tap“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit dem Projekt „Wasserwende“ für Leitungswasser, gegen Verpackungsmüll und damit für eine ökologisch-nachhaltige Lebensweise einsetzt.