Stromversorgung 2024 – Netze fit für die Energiewende

Das Stromnetz ist das Rückgrat einer gelungenen Energiewende. Angesichts des zunehmenden Ausbaus der Elektromobilität und Wärmepumpen in Detmold müssen die Stromnetze belastbarer gemacht werden. In 2024 wurden daher allein 5 Mio. Euro in die Modernisierung und Digitalisierung (Überwachung und Steuerung) der Netzinfrastruktur investiert. Ein integraler Bestandteil dieser digitalen Infrastruktur sind Smart Meter: Der flächendeckende Einsatz intelligenter Messsysteme bildet die Basis für die digitale Transformation der Energiewende und ist somit ein entscheidender Faktor für das Erreichen der Klimaziele. Mit Smart Metern können sowohl Verbraucher als auch Unternehmen ihren Stromverbrauch beziehungsweise die Einspeisung ihres Stroms, etwa aus Photovoltaik, effizienter und benutzerfreundlicher überwachen und steuern.

Im Jahr 2024 wurden die Bauarbeiten am Umspannwerk Spork abgeschlossen, die Sanierung des Umspannwerks Mitte planmäßig umgesetzt und die Planung für die Station „Lippische Eisenindustrie“ eingeleitet. Ein bedeutender Meilenstein war die Instandsetzung der Mittelspannungsleitung an der Paderborner Straße. Die durchgeführte Maßnahme diente nicht nur der nachhaltigen Behebung einer Störung aus dem Vorjahr, sondern leistet aufgrund höherer Übertragungskapazität auch einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit. Angesichts der hohen strategischen Bedeutung der Anbindung erneuerbarer Energien kommt Netzverstärkungsmaßnahmen wie dieser eine besondere Bedeutung zu.